Aktuell
Schöck Bau-Innovationspreis 2021
Vier Preisträger aus zwei Universitäten erhalten in diesem Jahr den Schöck Bau-Innovationspreis. Wir gratulieren:
Daniel Auer, M.Sc., TU München
Ganzheitlicher Ansatz einer inversen Analyse zur Bestimmung des rissbreitenabhängigen Tragverhaltens von Stahlfaserbetonen auf Basis parametrischer B-Splines
Fabian Rauch, M.Sc., TU München
Rechnerische Prognose von Schnittgrößen inTunnelschalen...Weiterlesen →
Nachwuchspreis Betonbauteile verliehen
Der Nachwuchspreis Betonbauteile 2020 geht in diesem Jahr an die Gesellen Achim Brixner (Concrete Ruloph GmbH, Weiler-Simmerburg), Mario Büscher (Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG, Heek) und den Bundesbesten Fauzi Musliu (Franz Traub GmbH & Co. KG, Aalen). Peter Möller, Geschäftsführender Vorstand der Eberhard-Schöck-Stiftung und Gramatiki Satslidis, Geschäftsführerin des Berufsförderungswerks für die Beton- und Fertigteilhersteller e. V., gratulieren per Video. Beide Organisationen...Weiterlesen →
Deutschlandstipendien übergeben
Gestern überreichten wir fünf Deutschlandstipendien im Rahmen einer Onlineveranstaltung an Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Unser Förderschwerpunkt liegt auf baunahen Studiengängen. So haben wir Studierende des Baumanagements, des Bauingenieurwesens, des Umweltingenieurwesens und der Architektur unter unseren Stipendiaten.
Trauer um Günter de Bruyn
Am 4. Oktober 2020 ist der Schriftsteller Günter de Bruyn im Alter von 93 Jahren gestorben. Er war ein großer Erzähler in der Tradition des Realismus. Viele seiner Romane spielen in Brandenburg und Berlin, und er war Herausgeber des „Märkischen Dichtergartens“, weshalb er den Ehrennamen „Fontane des 20. Jahrhunderts“ trug. 1999 erschienen seine „Altersbetrachtungen über den alten Fontane“. Daneben verfasste er Essays zu literarischen und politischen Themen, zudem Biographien zu...Weiterlesen →
Trauer um Rolf Hochhuth
Am 13. Mai 2020 ist der Schriftsteller und Dramatiker Rolf Hochhuth im Alter von 89 Jahren in Berlin gestorben. Er war im Jahr 2001 der erste Träger des Jacob-Grimm-Preises, der als Teil des Kulturpreises Deutsche Sprache von der Eberhard-Schöck-Stiftung getragen und von ihr gemeinsam mit dem Verein Deutsche Sprache e.V. vergeben wird.
Hochhuth war einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker der Nachkriegszeit. Seine Stücke behandeln meist reale Geschehnisse,...Weiterlesen →