Schöck Bau-Innovationspreis 2021

Vier Preisträger aus zwei Universitäten erhalten in diesem Jahr den Schöck Bau-Innovationspreis. Wir gratulieren:

Daniel Auer, M.Sc., TU München Ganzheitlicher Ansatz einer inversen Analyse zur Bestimmung des rissbreitenabhängigen Tragverhaltens von Stahlfaserbetonen auf Basis parametrischer B-Splines

Fabian Rauch, M.Sc., TU München Rechnerische Prognose von Schnittgrößen inTunnelschalen auf Grundlage von Dehnungsmessungen und begleitenden Kriechversuchen

Henrik Becks, M.Sc., RWTH Aachen Einfluss von Normalkräften auf die Querkrafttragfähigkeit von Plattenstreifen aus Carbonbeton

Matthias Kalus, M.Sc., RWTH Aachen Implementierung eines kinematischen Durchstanzmodells mit zwei Freiheitsgraden für punktförmig gestützte Platten.

Die Preisverleihung ist für Juli geplant. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis für zukunftsweisende Forschungen im Massivbau wird durch die Eberhard-Schöck-Stiftung mit Unterstützung der Schöck Bauteile GmbH für herausragende Diplom- bzw. Masterarbeiten im Bauingenieurwesen verliehen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.schoeck-bau-innovationspreis.de
Traueranzeige Sabine Schöck

Wir trauern gemeinsam mit Ihrer Familie um unsere langjährigen stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Sabine Schöck, die am 10. Juli 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Sabine Schöck hat die Arbeit unserer Stiftung von Anfang an maßgeblich mitgeprägt. Die Völkerverständigung lag ihr sehr am Herzen und von großer Menschlichkeit und Wärme war ihr Einsatz für die Menschen aus Osteuropa geprägt, die bei uns zur Weiterbildung zu Gast waren.

Sabine Schöcks Impulse werden immer Teil unserer Arbeit sein.