Präsentation des Handbuchs „Grundlagen der Restaurierung für Maler“

Das Thema „Restaurierung“ bildete von Anfang an einen wichtigen Schwerpunkt bei unseren Projekten zur Modernisierung der Berufsausbildung nach europäischen Standards in der Ukraine. In der UNESCO-Weltkulturerbestadt Lwiw im Westen des Landes, aber auch an unseren anderen Projektstandorten, wartet die reichlich vorhandene historische Bausubstanz dringend auf eine behutsame Sicherung und Sanierung. Trotz zahlreicher Informationen im Internet, war Ausbildungsliteratur hierzu bisher aber praktisch nicht vorhanden. In ihrem Handbuch „Grundlagen der Restaurierung für Maler“ haben unser Projektleiter Gerhard Blessing und die stellvertretende Projektleiterin Tamara Fedechko nun ihre Erfahrungen aus 13 Jahren Modernisierung der Malerausbildung in der Ukraine und die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundlagen der Restaurierung zusammengefasst, um diese zunächst an unseren Partnerberufsschulen in der Ukraine zu erproben und später einem interessierten Publikum in ukrainischer Sprache zugänglich zu machen. In einer Videokonferenz wurde das Manuskript zum Nachschlagewerk heute vorgestellt.
Sabine Schöck
1937 - 2025

Wir trauern gemeinsam mit ihrer Familie um unsere langjährige stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Sabine Schöck, die am 10. Juli 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Sabine Schöck hat die Arbeit unserer Stiftung von Anfang an maßgeblich mitgeprägt.

Die Völkerverständigung lag ihr sehr am Herzen und von großer Menschlichkeit und Wärme war ihr Einsatz für die Menschen aus Osteuropa geprägt, die bei uns zu Gast waren.

Sabine Schöcks Impulse werden immer Teil unserer Arbeit sein.