Latest News
45 Jahre Erfolg! Jubiläum des Uraler Colleges für Technolgoie und Unternehmertum
Seit 1998 werden am Uraler College für Technologie und Unternehmertum in Jekaterinburg mit Unterstützung der Swerdlowsker Gebietsregierung, des Ministeriums für Allgemein- und Berufsbildung und der Eberhard-Schöck-Stiftung Projekte zur Modernisierung einzelner Handwerksberufe durchgeführt. 21 Jahre gemeinsamer Projektarbeit verbinden uns mit dem Jekaterinburger College für Technologie und Unternehmertum. Dieser Tage feiert es sein 45-jähriges Bestehen! Wir gratulieren!
Video zum Jubiläum mit Schwerpunkt auf unseren Aktivitäten dort.
Seminar für Tischler aus Russland und der Ukraine in Leipzig
Keine Vorbehalte gegenseitig hatten die Tischlerausbilder aus unseren Partnerschulen in Jekaterinburg (Russische Föderation) und Winniza (Ukraine). Für alle – Tischler mit Leib und Seele – stand die gemeinsame Arbeit im Vordergrund. Das Interesse an neuem Wissen und der Austausch von Erfahrungen schweißten die Gruppe zusammen. Praktische Übungen und Arbeitssicherheit waren die Schwerpunkte des Seminars, das durch fachliche Exkursionen und ein Kulturprogramm abgerundet wurde.
Austauschprojekt für Maler Lahr-Jekaterinburg
Ausbilder und ein Meisterschüler der Badischen Malerfachschule Lahr besuchten ihre Malerkollegen am Uraler College für Technologie und Unternehmertum in Jekaterinburg und erlebten eine spannende Woche. Sie umfasste ein gemeinsames Projekt zur dekorativen Wandgestaltung mit anspruchsvollen Techniken, Seminare bei russischen Farbenherstellern, eine Fachkonferenz und ein Kulturprogramm mit Ausflügen und Theaterbesuch. Jetzt zieren die Wappen der beiden Schulen die Wand in der russischen Malerwerkstatt.
Fliesenlegerausbildung in Krasnodar modernisiert
Feierlich und unter großem öffentlichen Interesse wurde in Krasnodar das Projekt „Modernisierung der Ausbildung für Fliesenleger“ am Humanitär-Technischen College abgeschlossen. Schüler und Lehrer demonstrierten die Arbeitsergebnisse des ersten Ausbildungsdurchgangs und nahmen ihre Teilnahmezertifikate entgegen. Aus Jekaterinburg, wo schon seit vielen Jahren nach dem modernisierten Konzept ausgebildet wird, kamen die Ausbilder, die die Krasnodarer Kollegen zusätzlich zu den deutschen Meistern die letzten Jahre bei der Aneignung des neuen Konzepts unterstützt haben. So ist dieses Projekt auch ein Beispiel für die Vernetzung unserer Projekte untereinander und für innerrussischen Know-How-Transfer. Im Rahmen der Nachbetreuung wird auch dieses Projekt weiter begleitet werden.
Freundschaft auf den ersten Blick
In Kassel waren Auszubildende und Meister aus der Partnerstadt Jaroslawl zu Gast. Die vor Jahren angebahnte Kooperation zwischen dem Jaroslawler Städtbaulichen College und der Oskar-von-Miller-Schule findet in diesem Jahr ihren Höhepunkt in zwei Schülerbegegnungen. Die Anlagenbauer planten und montierten gemeinsam eine sanitäre Einrichtung. In Jaroslawl ist ähnliches geplant, allerdings mit der Zusatzkomponente „barrierefrei“. Das Projekt war von Anfang an von großer gegenseitiger Sympathie getragen. Entsprechend schwer fiel der Abschied – und es freuen sich nun alle auf das Wiedersehen im Herbst.