Förderung des Vereins WERKstattSCHULE vereinbart

Mit dem Projekt „LÄUFT?!“ bietet der Verein WERKstattSCHULE e.V. in Heidelberg Unterstützung an für den Übergang von Schule zu Beruf von jungen Menschen ohne Schulabschluss, teils obdachlos und mit einschlägigen Erfahrungen mit Straftaten. Im Rahmen praktischer handwerklicher und künstlerischer Tätigkeiten werden den Jugendlichen im Alter von 15 bis 25 Jahren persönliche Kompetenzen und Potenziale aufgezeigt und erlebbar gemacht. Sie erfahren Tagesstrukturierung, Verbindlichkeit und Selbstverantwortung und sollen in das Regelsystem (z.B. Schulabschluss, Praktikum, Ausbildung, geklärte Wohnsituation u.ä.) reintegriert werden. Durch die gemeinsame Entwicklung von Produkten, die unter professioneller Anleitung des WERKstattSCHULE-Teams hergestellt und verkauft werden können, sollen in Kooperation mit Handwerksbetrieben unter realen Bedingungen Arbeitsmarktnähe und das eigene Können erprobt werden. Die Eberhard-Schöck-Stiftung unterstützt dieses Projekt für zunächst ein Jahr. Eine entsprechende Vereinbarung wurde heute zwischen Peter Möller, Geschäftsführender Vorstand Eberhard-Schöck-Stiftung und Hendrikje Lorenz, Geschäftsführerin WERKstattSCHULE e.V. Heidelberg, unterzeichnet.
Sabine Schöck
1937 - 2025

Wir trauern gemeinsam mit ihrer Familie um unsere langjährige stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Sabine Schöck, die am 10. Juli 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Sabine Schöck hat die Arbeit unserer Stiftung von Anfang an maßgeblich mitgeprägt.

Die Völkerverständigung lag ihr sehr am Herzen und von großer Menschlichkeit und Wärme war ihr Einsatz für die Menschen aus Osteuropa geprägt, die bei uns zu Gast waren.

Sabine Schöcks Impulse werden immer Teil unserer Arbeit sein.