Türenbauseminar in Chisinau

Im Februar und März führte unser Experte Christoph Junghans Ausbilder und zwei Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in neue Verfahren und Technologien für den Türenbau ein. Von der Werkstattzeichnung über die Erstellung von Material- und Zuschnittlisten, Dübelverbindungen, Konterprofilierungen, Bearbeitung, Fertigstellung und Lackierung bis hin zur Montage vor Ort unter Berücksichtigung bauphysikalischer Notwendigkeiten, wurden die einzelnen Fertigungsschritte besprochen und praktisch erprobt. In dem zweiteiligen Seminar an der Berufsschule Școala Profesională nr. 4, mun. in der moldauischen Hauptstadt Chișinău entstanden dabei mehrere Holztüren für unseren Projektstandort die Berufsschule Școala Profesională Hîncești/ Moldau. Die Seminare sind Teil unseres Projektes zur Modernisierung der Tischlerausbildung in der Republik Moldau. Mit großen Schritten schreiten die Werkstattsanierung und Modernisierung der Ausstattung in Chișinău voran. So hat der Boden im Lackierraum der Școala Profesională nr. 4, mun. Fliesen bekommen und mit einer Abrichtmaschine, einer Tischfräsmaschine und einer Formatkreissäge zum Jahresende 2019 gleich drei große stationäre Maschinen von der Berufsschule angeschafft. Weitere Maschinen, finanziert aus Mitteln der Eberhard-Schöck-Stiftung, sollen im Laufe des Jahres hinzukommen. Die Verlegung von Holzfußboden in einzelnen Werkstatträumen wird geprüft.
Traueranzeige Sabine Schöck

Wir trauern gemeinsam mit Ihrer Familie um unsere langjährigen stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Sabine Schöck, die am 10. Juli 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Sabine Schöck hat die Arbeit unserer Stiftung von Anfang an maßgeblich mitgeprägt. Die Völkerverständigung lag ihr sehr am Herzen und von großer Menschlichkeit und Wärme war ihr Einsatz für die Menschen aus Osteuropa geprägt, die bei uns zur Weiterbildung zu Gast waren.

Sabine Schöcks Impulse werden immer Teil unserer Arbeit sein.