Erste Bildhauer mit handwerklicher Zusatzausbildung verabschiedet

Die ersten Absolventen der Zusatzausbildung für Steinmetze und Restaurierung am Lviver Ivan-Trusch-College für Dekorative und Angewandte Kunst halten ihre Bachelor-Abschlusszeugnisse in Händen. Unser Projektleiter Dirk Brüggemann-Bulgakow bescheinigte den Absolventen Steinmetz- und Restaurierungsarbeiten ausführen zu können und unterstrich die Anlehnung an die Ausbildungsinhalte in Deutschland. Viele Stunden praktische Erfahrung konnten die jungen Bildhauer im Rahmen des Interkulturellen Dialogprojekts in der Steinmetzwerkstatt der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern sammeln. Die Zusatzkomponenten helfen den Absolventen, neben ihren künstlerischen Tätigkeiten als Bildhauer, Steinerzeugnisse zu bearbeiten und zu restaurieren. So soll in Lviv der einheimische Nachwuchs ausgebildet werden, der die Kunst- und Architekturdenkmäler in der Altstadt, die zum UNESCO-Kulturerbe zählt, adäquat restaurieren kann.
Sabine Schöck
1937 - 2025

Wir trauern gemeinsam mit ihrer Familie um unsere langjährige stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Sabine Schöck, die am 10. Juli 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Sabine Schöck hat die Arbeit unserer Stiftung von Anfang an maßgeblich mitgeprägt.

Die Völkerverständigung lag ihr sehr am Herzen und von großer Menschlichkeit und Wärme war ihr Einsatz für die Menschen aus Osteuropa geprägt, die bei uns zu Gast waren.

Sabine Schöcks Impulse werden immer Teil unserer Arbeit sein.