Russische Malerschüler im Meistervorbereitungsseminar

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Badischen Malerfachschule Lahr (BAMALA) und dem Uraler College für Technologie und Unternehmertum hatten drei Auszubildende im Malerhandwerk die Möglichkeit, an einem einwöchigen Vorbereitungsseminar für angehende Malermeister teilzunehmen. Aufgabe war, einen Auftrag kundenorientiert abzuwickeln, das heißt, nicht nur handwerklich zu erledigen, sondern auch die nötigen Daten zu ermitteln und das Projekt zu kalkulieren. Die russischen Schüler hatten hierfür die Bedingungen im Heimatland recherchiert, um ein an ihre Lebenswelt angepasstes Ergebnis zu erhalten. Stolz waren sie aber natürlich am meisten auf ihre praktische Arbeit: ein kleiner Beistelltisch nebst Kleiderbügel wurde mit einer individuell ausgewählten Lackierung versehen. Da hierfür bei uns die unterschiedlichsten Techniken und Materialien zur Auswahl stehen, war der Zugewinn an fachlichem Wissen enorm. Das konzentrierte Arbeiten und die kompakte Form der Schulung ließen auch noch Zeit für gemeinsames Beissammensein mit den deutschen Kollegen und für den ein oder anderen Ausflug.
Traueranzeige Sabine Schöck

Wir trauern gemeinsam mit Ihrer Familie um unsere langjährigen stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Sabine Schöck, die am 10. Juli 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Sabine Schöck hat die Arbeit unserer Stiftung von Anfang an maßgeblich mitgeprägt. Die Völkerverständigung lag ihr sehr am Herzen und von großer Menschlichkeit und Wärme war ihr Einsatz für die Menschen aus Osteuropa geprägt, die bei uns zur Weiterbildung zu Gast waren.

Sabine Schöcks Impulse werden immer Teil unserer Arbeit sein.