Interkulturelles Dialogprojekt für Steinmetze aus der Ukraine und der Pfalz

Die Steinmetze aus dem westukrainischen Lwiw sind wieder zuhause. Zurück bleibt ihre Arbeit: Platten für die Treppenwangen in der neu angelegten Lindenallee des Terrassengartens in Kirchheimbolanden, und Stelen für die Schilder vor den Linden - alles manuell und in alter Tradition angefertigt. Drei Wochen waren angefüllt mit Werkstattarbeit, Kulturprogramm vom Feinsten und Begegnungen mit deutschen Kollegen in der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern. Zurück in Lwiw geht es am Iwan-Trusch-College mit dem Studium weiter. Rein handwerkliche Steinmetze gibt es in der Ukraine nicht, die Ausbildung ist in das Bildhauerstudium integriert. In der Pfalz werden jetzt die angefertigten Teile versetzt und der Bedarf für die weiteren Arbeiten wird festgelegt. Im nächsten Herbst geht es dann in die nächste Phase dieser ganz besonderen Kooperation mit thornconcept und der Steinmetzabteilung der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern. Einen SWR-Beitrag zum Projekt finden Sie hier.
Sabine Schöck
1937 - 2025

Wir trauern gemeinsam mit ihrer Familie um unsere langjährige stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Sabine Schöck, die am 10. Juli 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Sabine Schöck hat die Arbeit unserer Stiftung von Anfang an maßgeblich mitgeprägt.

Die Völkerverständigung lag ihr sehr am Herzen und von großer Menschlichkeit und Wärme war ihr Einsatz für die Menschen aus Osteuropa geprägt, die bei uns zu Gast waren.

Sabine Schöcks Impulse werden immer Teil unserer Arbeit sein.