Eberhard-Schöck-Stiftung auf Reisen

Insgesamt sieben Mitglieder von Vorstand und Kuratorium, darunter Stiftungsvorstand Eberhard Schöck, waren zu einer Projektbesichtigung in der Republik Moldau. Seit 2011 unterstützt die Stiftung eine Schule in Causeni, abseits der Hauptstadt Chisinau, bei der Modernisierung der Tischler-Ausbildung. Ein kompletter Tag war der Schule und dem Kooperationsprojekt gewidmet. Von der Notwendigkeit einer Unterstützung war man schnell überzeugt. Die Ausbildung leidet grundsätzlich unter mangelnder Ausstattung und - damit einhergehend - veralteten Unterrichtsmethoden. Auch die Lebensbedingungen der Schüler, die überwiegend im angeschlossenen Wohnheim wohnen, sind noch verbesserungsfähig. Einiges ist aber auch schon erreicht worden, insbesondere wirken die Schüler der neuen Tischlerklassen aktiv an der Verbesserung der Lebensumstände mit, z. B. durch Bauen von neuen Möbeln. Ein Rahmenprogramm mit den landestypischen Besonderheiten des agrarisch geprägten Weinkellers der ehemaligen Sowjetunion rundete das Programm ab.
Traueranzeige Sabine Schöck

Wir trauern gemeinsam mit Ihrer Familie um unsere langjährigen stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Sabine Schöck, die am 10. Juli 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Sabine Schöck hat die Arbeit unserer Stiftung von Anfang an maßgeblich mitgeprägt. Die Völkerverständigung lag ihr sehr am Herzen und von großer Menschlichkeit und Wärme war ihr Einsatz für die Menschen aus Osteuropa geprägt, die bei uns zur Weiterbildung zu Gast waren.

Sabine Schöcks Impulse werden immer Teil unserer Arbeit sein.