Aktuell
Modernisierung der Tischlerausbildung in Chisinau
In Chisinau wird seit 2019 die Tischlerausbildung an der auf Holz spezialisierten Berufsschule Școala Profesională nr. 4 modernisiert. Hierzu wird u.a. eine Lackierwerkstatt eingerichtet. Erste moderne Holzbearbeitungsmaschinen sind angeschafft und Ausbilderschulungen durchgeführt worden.
Weiterlesen →
Modernisierung der Verputzerausbildung in Hincesti
2019 kam mit der Berufsschule Școala Profesională Hîncești ein weiterer Projektstandort in Moldau hinzu. In der süd-westlich der moldauischen Hauptstadt Chisinau gelegenen Stadt Hincesti, werden künftig Verputzer nach modernem Konzept ausgebildet. Derzeit werden die notwendigen Umbauten, Renovierungen der Werkstätten und Ausbilderschulungen durchgeführt.
Weiterlesen →
Modernisierung der Tischlerausbildung in Poti
Gemeinsam mit Berufsschule „Phazisi“ modernisieren wir in der georgischen Hafenstadt Poti am Schwarzen Meer die Tischlerausbildung. In den kommenden drei Jahren werden hierfür die Unterrichtsräume mit modernen Maschinen, Klein- und Handwerkzeugen ausgestattet, die Ausbilder geschult, das Lehr- und Lernmaterial sowie der Lehrplan überarbeitet. Dabei soll die Praxisorientierung der Ausbildung erhöht und duale Elemente eingeführt werden. Mit...Weiterlesen →
Berufsschüleraustausch Neustadt/Aisch – Jekaterinburg
Mit einem Berufsschüleraustausch für KFZ-Mechatroniker verlassen wir das Feld des Bauhandwerks. Die Möglichkeit, in diesem wichtigen Beruf auch die Erfahrung zum fachlichen Austausch zu haben, ist aber so wertvoll, dass wir diese Partnerschaft gerne unterstützen. 2018 fand der erste Austausch in beide Richtungen statt und alle sind sich einig, dass dieser ersten Begegnung weitere folgen sollen. Träger sind die Staatliche Berufsschule Neustadt/Aisch und Bad...Weiterlesen →
Berufsschüleraustausch Kassel – Jaroslawl (Russland)
Mit Lehrerqualifizierung und Berufsschüleraustausch für Anlagenmechaniker SHK wird seit 2017 die Städtepartnerschaft zwischen Kassel und Jaroslawl bereichert. Träger sind das Jaroslawler Städtebauliche College und die Oskar-von-Miller-Schule. Hier wird neben fachlichem Austausch auch eine neue Lernkultur erprobt, worin die russische Seite nach eigenem Bekunden einen großen Mehrwert sieht.
Weiterlesen →